Grundlagen der Regelung von hydraulischen Systemen mit Praxisübungen am Hydraulic Trainer
Kursinhalte
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Regelung von hydraulischen Systemen in Theorie und Praxis kennen. In den theoretischen Grundlagen vermitteln wir Ihnen den Unterschied zwischen Steuerung und Regelung von hydraulischen Achsen sowie die Möglichkeiten der Energieeinsparung an hydraulischen Anlagen. Die Praxisübungen am mobilen Schulungsaggregat, ausgestattet mit einer energieeffizienten, leisen Servopumpe und intelligenter Sensorik, greifen nahtlos in die jeweiligen theoretischen Wissensgebiete ein und veranschaulichen das Gelernte in optimaler Weise. Im Detail lernen Sie die Positions- bzw. Druckregelung von Hydraulikzylindern mit Regelventilen oder Servopumpen, die Regelstrategien für den Antrieb von Servopumpen, sowie die Vorteile einer Load-Sensing-Regelung kennen. Außerdem wird die Energieeffizienz verschiedener Druckversorgungsstrategien näher erörtert.
Lernziel
Sie verstehen die Einsatzgebiete und die Regelstrategien einer Servopumpe für den Einsatz an einer hydraulischen Anlage. Sie sind mit den Grundlagen der Positions- bzw. Kraftregelung eines Hydraulikzylinders vertraut. Sie lernen Load-Sensing-Systeme kennen.
Termin
Herbst 2025, Unterweitersdorf
Administratives
Kosten: Die Seminargebühr beinhaltet die Schulung, umfangreiche Seminarunterlagen und das Schulungszertifikat, bei Seminaren in Unterweitersdorf alle Getränke und Mittagessen
Seminarablauf: 3 Tage / max. 8 Teilnehmer – Firmentrainings können gerne individuell konfiguriert werden
Zielgruppe: Mechatroniker, Maschinenbauer, Elektrotechniker, Softwaretechniker, Instandhalter. Grundlagenkenntnisse hydraulischer Anlagen und der Regelungstechnik vorteilhaft.
Kontakt & Anmeldung: Dorninger Hytronics GmbH, Mag. Helga Fischereder, Betriebsstraße 18, 4213 Unterweitersdorf – Austria, Tel 07236 20820 0, oder schreiben Sie uns an: trainings(at)hytronics.at. Die Teilnahmegebühr und Buchungsbedingungen senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.