Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.
Kontakt mit uns
Personenbezogene Daten werden von Kunden bzw. Interessenten werden grundsätzlich direkt erhoben z. B. in direkter Kommunikation über E-Mail oder Telefon, sind den entsprechenden Geschäftsvorgängen zugeordnet und werden nur im Zusammenhang mit dem Bearbeitungszweck gespeichert. Bei Übergabe von Visitenkarten kann eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Mitarbeiter im Rahmen unserer möglichen Geschäftsbeziehung erfolgen. Wenn Sie per e-mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Falls Sie hier der Datenspeicherung widersprechen, kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Bei einer Anmeldung zu einem Weiterbildungsangebot über unsere Website erheben wir die Daten auf Grund Ihrer Eingaben.
Dorninger Hytronics erhebt und bearbeitet Kunden- und Personendaten von
Käufern der Produkte und Dienstleistungen
möglichen oder tatsächlichen Interessenten der Produkte und Dienstleistungen
Interessenten und Teilnehmern an den von Dorninger Hytronics angebotenen Aus- und Weiterbildungsangeboten
Speicherdauer
Vertragsbezogene Kundendaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. aus betrieblichen Gründen auch darüber hinaus aufbewahrt z. B. für Beweispflichten im Falle von Ansprüchen, zur Dokumentation oder der Einhaltung bestimmter gesetzlicher und anderer Vorgaben aus betrieblichen Gründen, nachkommen zu können.
Übermittlung persönlicher Daten an Dritte
Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder es gesetzlich zulässig ist und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher diese entsprechende Website besucht hätte.
Wenn Sie beispielsweise eine unserer mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Wenn Sie in ihrem persönlichen Profil eingeloggt sind, kann YouTube ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Hier gelten die Datenschutzvereinbarungen von YouTube. Beachten Sie, dass fremde Websites Daten sammeln , Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen können, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies. (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner vorübergehend abgelegt werden und die Ihr Browser speichert) Dadurch wird Ihre Nutzung der Website komfortabler gestaltet. Wie die meisten Websites verwenden wir, sofern Sie dazu Ihre Zustimmung erteilt haben, Cookies für eine Vielzahl von Zwecken, um die Nutzung unserer Website durch Sie zu verbessern. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, erfassen wir lediglich anonyme Daten um z.B. die Gesamtanzahl der Besucher unserer Website feststellen zu können.
Verwendung von WP Statistics
Unsere Website verwendet das Statistiktool WP Statistics. Dabei wird das Besucherverhalten auf unserer Website in komprimierter Form erfasst. Es werden keine persönlichen Daten der Besucher gesammelt, gespeichert oder weitergegeben. IP Adressen werden anonymisiert. WP Statistics entspricht der Datenschutz Grundverordnung.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftrage Fr. Dr. Dieta Dorninger oder an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Damit wir Ihre Anfrage zu Ihren oben genannten Rechten bearbeiten können und um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unberechtigte Dritte herausgegeben werden, richten Sie bitte die Anfrage unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person sowie mit kurzer Beschreibung über den Umfang der Ausübung Ihrer oben aufgelisteten Betroffenenrechte.
Dorninger Hytronics behält sich vor, die Rechte jeder betroffenen Person im Rahmen des jeweils anwendbaren Rechts einzuschränken und z. B. keine vollständige Auskunft zu erteilen oder Daten nicht zu löschen.
Aktualität