Lehrstelle – Informationstechnologie
Das Tätigkeitsfeld von Informationstechnologen:innen ist die Computer-Hardwaretechnik. Aufgaben sind das Auswählen und Inbetriebnehmen von Netzwerkkomponentens wie Router, Server, Proxys und dergleichen, das Synchronisieren und Konfigurieren von Benutzerend- und Peripheriegeräten, also Drucker, Bildschirmen und internen Bestandteilen von Computern. Auch Sicherheitsmaßnahmen und das Sicherstellen der Leistungsfähigkeit von Netzwerken sind in diesem Beruf sehr wichtig.
Als InformationstechnologIn mit dem Schwerpunkt Systemtechnik erwartet dich in unserem Haus eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Schwerpunkten im folgenden Aufgabengebiet:
- Planung und Aufbau neuer IT-Systeme inkl. deren Sicherheitsanforderungen
- Benutzerend- und Peripheriegeräte auswählen, bereitstellen und einrichten
- Serversysteme bereitstellen und administrieren
- Cloud-Dienste, Datenspeichersysteme, Backup- Lösungen einrichten
- Berechtigungskonzepte erstellen und umsetzen
- Maßnahmen zur Datensicherheit umsetzen
- Netzwerkdienste z. B. Content Management System (CMS) einrichten
- Inbetriebnahme von Netzwerkkomponenten
- Leistungsfähigkeit, Funktionssicherheit von Netzen prüfen und sicherstellen
- Wartungen und Reparaturen, Fehler beheben
- Benutzeranleitungen erstellen, NutzerInnen einschulen
Ausbildungsstart ist bei uns jährlich am 1. September. Die Schnuppertermine finden ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn statt, so kannst du unser Unternehmen und dein zukünftiges Arbeitsumfeld kennenlernen. Bitte melde dich rechtzeitig bei uns, damit wir einen passenden Termin für deinen Schnuppertag vereinbaren können. Ein Schnuppertag ist Voraussetzung für eine Lehrstelle bei uns.
Insgesamt 6 Monate während deiner Lehrzeit machst du eine externe Zusatzausbildung beim WIFI in Linz. Außerdem unterstützen wir dich bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Deine Lehrzeit als Informationstechnologe:in:in dauert 4 Jahre, 10 Wochen pro Jahr absolvierst du die Berufsschule in Linz.
Interessiert? Dann melde dich bei uns: personal(at)hytronics.at oder +437236208200