Perfekte Hydraulikaggregate für Ihre Anforderungen

Unsere Angebotspalette reicht von Kompakt-Aggregaten bis zu Aggregaten mit 40.000 Litern Tankvolumen und 250 kW. Spezielle Aggregate mit E-Steuerschränken, Servopumpenantrieb und Explosionsschutz sowie Pumpensätze ergänzen das Portfolio. Komfortable Schulungsaggregate zur Aus- und Weiterbildung stehen ebenfalls zur Verfügung.

Unsere Sales- und Engineering-Profis arbeiten mit Ihnen an der passgenauen Auslegung und Umsetzung. Sie erhalten bildgebende „As built“ 3D-Zeichnungen, eine genaue Dokumentation inklusive aller Manuals, Prüfprotokolle, Zusammenstellungszeichnungen und technischen Datenblättern. Inbetriebnahmen vor Ort werden termingerecht durchgeführt, inklusive einer ausführlichen Schulung des Bedienpersonals. Auch nach Lieferung Ihrer Anlage ist eine langfristige Kundenbetreuung durch unsere Spezialisten sichergestellt.

Branchenunabhängig stellen wir uns auf Ihre Bedürfnisse und Vorgaben ein, ob Metallurgie, Papierindustrie, Kunststofftechnik, Sondermaschinenbau oder Energietechnik – in welcher Branche auch immer Sie zuhause sind – wir nutzen unser Experten-Know-how um Ihren Anforderungen und Anwendungen gerecht zu werden.

Wenn Sie mit Ihren komplexen mechatronischen Ansprüchen einen kompetenten, verlässlichen und erfahrenden Lieferanten suchen, dann sind wir der ideale Engineering- und Out-Sourcing-Partner.

Wir garantieren

  • Präzision und ein Maximum an Effizienz und Produktivität

  • größtmögliche Sicherheit

  • Robustheit und damit lange Lebensdauer

  • wartungsfreundliche Technik.

null

Aggregate

Klares Konzept - bewährt im Einsatz

Unser Grundmodell zeichnet sich durch kompakte Bauform der Antriebseinheit sowie Überwachungs- und Steuerungskomponenten am Ölbehälter aus. Abhängig vom Einsatzgebiet werden anwendungsbezogene Zusatzausstattungen direkt mit Ihnen definiert.

Die Ventilsteuerung wird wahlweise übersichtlich an einer Fronttafel oder direkt am Aggregat angebracht. Bevorzugt wird sie individuell gefertigt und als platzsparender, hausintern entwickelter Steuerblock ausgeführt.

Jedes Aggregat ein Komplettpaket

Wir übernehmen die Streckenverrohrung, begleiten Sie mit fachkundiger Inbetriebnahme, aggregatsbezogenen Hydraulikschulungen und individuellen Wartungspaketen.

null

Kompakt-Aggregate

Maximale Kraft auf kleinstem Raum

Wirtschaftlich und technisch sind einbaufertige Kompaktaggregate für viele Anwendungsbereiche die richtige Lösung. Sie bieten in unterschiedlichen Leistungsklassen maximale Kraft auf kleinstem Raum. Schon ab zwei Litern Tankvolumen werden die kleinen Hydraulikmodule bei uns gefertigt und finden beispielsweise in Bearbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen und in der Automatisierungstechnik Anwendung.

null

Aggregate mit E-Steuerschränken

Aggregate mit vielfältigen Funktionen

Das Aggregat bildet mit dem E-Steuerschrank eine vollständige Einheit.  Wahlweise fertigen wir mit vom Kunden beigestelltem Stromlaufplänen oder wir übernehmen das Engineering der Stromlaufpläne mit EPLAN, einer weltweit führenden Softwarelösung für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Das bietet den Vorteil, dass bei verbauten Remote-IO-Systemen das Aggregat vollständig hydraulisch und elektrisch (Signalcheck) getestet an den Kunden ausgeliefert werden kann.

Wir liefern unsere Aggregate weltweit und sind damit auch mit den länderspezifischen Normen wie z.B. die US-amerikanischen UL-Richtlinie vertraut.

null

Aggregate mit Servopumpenantrieb

Aggregate mit energieeffizientem Antrieb

Speziell bei Pressen kommen unsere Aggregate mit Servopumpentriebsätzen zum Einsatz. Mit dem hochdynamischen und energieeffizenten Antrieb erreichen wir mit minimalem Energieeinsatz maximale Leistung. Da der Antrieb sogar während kürzester Zykluspausen abgeschaltet werden kann beträgt die Reduktion des Energiebedarfs bis zu minus 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Hydrauliklösungen! Ein weiterer Vorteil unserer Drehzahlvariablen Antriebe (Servopumpenantriebe) sind eine erhebliche Geräuschreduktion im Betrieb und die Größenreduktion des gesamten Hydraulikaggregats. Ein weiteres Plus: die Anschaffungskosten amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren.

null

Aggregate mit Explosionsschutz

Aggregate mit spezieller Sicherheitstechnik

Zum Schutz von Mensch, Maschinen und Anlagen müssen in explosionsgefährdeten Bereichen (Chemikalien, Mehl, usw.) strenge Sicherheitsvorgaben eingehalten werden.  So muss einerseits die Entstehung und Zündung explosionsfähiger Atmosphären verhindert werden, andererseits müssen Auswirkungen einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß reduziert werden.

Wir übernehmen Engineering und Aggregatbau entsprechend der auf Ihre Branche anwendbare ATEX-Richtlinie.

null

Pumpensätze

Pumpensätze mit Servomotor

Im Normalfall sind unsere Servopumpensätze mit Konstant-Innenzahnradpumpen bestückt und werden hauptsächlich im Bereich Kunststoff- und Gummispritzmaschinen bzw. der Pressenautomatisierung eingesetzt. Die von uns entwickelte hochdynamische Servopumpenantriebe ermöglichen maximale Leistung bei minimalem Energieeinsatz. Vorteile der Servopumpenantriebe sind neben der Reduktion des Energiebedarfs um bis zu 80 Prozent auch die erhebliche Geräuschreduktion im Betrieb und die deutliche Reduktion der Life-Cycle-Costs.

Pumpensätze mit Asynchron- oder Reluktanzmotor

Diese Pumpensätze liefern wir mit oder ohne Umrichter basierend auf Asynchronmotoren für das 50 oder 60 Hz-Netz. Wahlweise ist eine Bestückung mit Verstellpumpen aber auch mit Konstantpumpen möglich.

Spielt die Dynamik keine entscheidende Rolle, bieten Pumpensätze mit den neuen Reluktanzmotoren eine preisgünstige Alternative zu Servomotoren. Kombiniert mit einer Innenzahnradpumpe und einem Umrichter, eigenen sich diese Pumpensätze speziell für den Betrieb in rauen Umgebungen.

null

Schulungsaggregate

Hydraulikwissen modern vermitteln

Die Kontrolle und Wartung von komplexen hydraulischen Anlagen übernehmen in der Praxis Maschinenbauer, Elektrotechniker oder Anwendungstechniker anderer Ausbildungsberufe. Zur Lösung der auftretenden Problemstellungen in der Praxis benötigt man spezielles Wissen und Erfahrung.

Für qualitativ hochwertige Hydraulikschulungen mit einem klaren und einzigartigen Praxisbezug, haben wir in den letzten Jahren vier mobile Schulungssysteme entwickelt:

  • Grundlagentrainings sind mit dem „Hydraulic Trainer – Basic“ und dem Hydraulic Trainer – Standard bzw. mit dem „Hydraulic Trainer – Advanced“ möglich

  • Für Expertenschulungen eignen sich der „Hydraulic Trainer – Advanced“ und der „Hydraulic Trainer – Mobil“

null

Hydraulic Trainer – Basic

Optimaler Einstieg in das Thema Hydraulik

Der Hydraulic Trainer – Basic wurde entwickelt um ein hydraulisches Grundverständnis vermitteln zu können. Transparente Komponenten und das gefärbte Betriebsmedium geben einen Einblick wie Drücke aufgebaut oder Bewegungen am Verbraucher realisiert werden.

  • Lehre der physikalischen Grundlagen

  • Grundsätzlicher Aufbau von hydraulischen Anlagen

  • Sichere Umgang mit der Hydraulik

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer

thumbnail of Flyer_HT_Basic DE
null

Hydraulic Trainer – Standard

Grundlagen verständlich erklärt

Die Funktionsweisen der wichtigsten hydraulischen Komponenten können mit dem Hydraulic Trainer – Standard verständlich vermittelt werden. Alle Möglichkeiten der Fehleranalyse an hydraulischen Anlagen können aufgezeigt werden.

Perfekte technische Ausstattung für Grundlagenlehre
  • Die Doppelpumpe, angetrieben durch Asynchronmotor – ermöglicht eindrucksvolle und praxisnahe Simulation von aktiven Lasten z. B. auch Kavitationssimulation

  • Mit Kugelhähnen an der Rückseite ohne die Verwendung von jeglichen Hydraulikschläuchen und der dadurch erreichten leckölfreien Ausführung sind Schulungen in allen Seminarräumen möglich

  • Elektrische Lastdruckmessung

  • Durchfluss Sensor in Druck-/Tankleitung umschaltbar

  • Handbetätigtes 4/3 Wegeventil

  • Visualisierung aller Mess- und Sollwerte auf Tablet, Smartphone oder PC

  • Schaltschrank perfekt in Tankdesign integriert

  • Transportrollen und umlaufender Kantenschutz

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer

thumbnail of Flyer_HT_Standard DE
null

Hydraulic Trainer – Advanced

Neue Form anschaulicher und komfortabler Trainings

Einen Quantensprung bei praxisorientierten Hydraulikschulungen bringt der Hydraulic Trainer – Advanced. Die Bandbreite des topmodernen Schulungsgerätes reicht vom Grundlagen bis zum Expertentraining, wie etwa der Lehre vom geschlossenen Regelkreis oder von frequenzgeregelten Antrieben.

Neueste Technologie gepaart mit perfektem Design
  • Integrierter energieeffizienter und leiser Servopumpenantrieb mit Servoumrichter und Servo­motor für die Betriebsarten Konstantfördermenge und Druckregelung bzw. zur Zylinderpositionierung im geschlossenen Regelkreis

  • Mit Kugelhähnen an der Rückseite ohne die Verwendung von jeglichen Hydraulikschläuchen und der dadurch erreichten leckölfreien Ausführung sind Schulungen in allen Seminarräumen möglich

  • Im transparenten, beleuchteten Tank ist eine eindrucksvolle Darstellung des Fehlerfalls Pumpenkavitation möglich

  • Indirekte Unterbodenbeleuchtung

  • Transportrollen, umlaufender Kantenschutz

Optionen / Konfiguration / Branding
  • Wegmess-System und Proportionalventil für fortgeschrittene Regelungstechnik-Trainings

  • Durchfluss-Sensor und elektronische Lastdruckmessung mit digitaler Anzeige

  • Visualisierung aller Mess- und Sollwerte auf Tablet, Smartphone und PC

  • Individuelles Branding durch Anbringung Ihres Logos am und im beleuchteten Tank

  • Schulungsunterlagen/Übungsbeispiele für Grundlagenlehre bis zum Expertentraining

Flyer

thumbnail of Flyer_HT_Advanced DE

Produktvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

null

Hydraulic Trainer – Mobile

Mobilhydraulik leicht erklärt

Als Erweiterung zur Standard- und Advanced-Version unserer Hydraulic Trainer wurde der Mobilhydrauliktrainer entwickelt.

  • Eigenschaften eines Verbrennungsmotors im Zusammenhang mit mobilen Hydrauliksystemen werden mit Hilfe des eingebauten Frequenzumrichters vermittelt

  • Eine eingebaute Verstellpumpe mit Druck-, Load-Sensing und Leistungsregler, einen Mobilsteuerblock mit Hand-, Joystick- und Tabletbedienung, ein Hydromotor und ein Zylinder ermöglichen praxisnahe Schulungen zu den Themen Beeinflussung der Fahrgeschwindigkeit und Kraftübertragung in Mobilhydrauliksystemen

Flyer

thumbnail of Flyer_HT_Mobile DE