Integrierter Ansatz in der Blockfertigung
Konstruktionserfahrung und Maschinenproduktivität
Wir arbeiten mit erfahrenen Steuerblockkonstrukteuren und speziell geschulten Fachkräften in der Blockmontage auf 5-Achs CNC-Zentren und 4-Achs CNC-Zentren.
Konstruktion und Fertigung sind in Bezug auf Materialien, Bearbeitungsverfahren und Werkzeuge ideal aufeinander abgestimmt. Als weltweit einziger Blockproduzent können wir auf ein perfekt adaptiertes CAM-Programm zurückgreifen. Ein durchgängiger CAD-CAM-Datenfluss bringt Vorteile in Prozesssicherheit, Blockform und Bearbeitungsgeschwindigkeit und vor allem eine unschlagbare Durchlaufzeit von der Idee bis zum fertigen Block.
Am Ende des Fertigungsvorgangs setzen wir auf Einzelprüfungen an unserem vollautomatisierten Steuerblock-Prüfstand, um eine einwandfreie Funktion und die präzise Einstellung jedes Blocks garantieren zu können.
Jeder Kunde erhält den für ihn optimierten Block. Reine Lohnfertigung von Blöcken überlassen wir unserem Mitbewerb
Saubere Verarbeitung: Thermisches Entgraten
Alle Steuerblöcke werden mit der Thermal Energy Method entgratet. Unsere Entgratanlage verfügt über das weltweit größte Kammervolumen, es können Blöcke mit einer Länge von bis zu 580 mm verarbeitet werden.
Nach der manuellen Vorentgratung werden im ersten Durchgang innerhalb von 20 Millisekunden die Grate verbrannt. Im zweiten Durchgang erfolgt die Entfernung des Oxidbelags mittels eines stöchiometrischen Gasgemischs. Danach wird in unserer hochmodernen Spritz-Fluganlage mit umweltschonendem Neutralreiniger und Ultraschall der Montageblock gereinigt. Mit der Vakuumtrocknung ist der Entgratvorgang abgeschlossen.
Präzision in Perfektion: Steuerblöcke für die Industrie
Ausgetüftelte Schaltlogik, platzsparende Konstruktion, verlässliche Schalt- und Regelventiltechnik – durch eine präzise Steuerung entfalten hydraulische Anlagen und Systeme erst ihr gesamtes, nach oben offenes Leistungsspektrum.
Setzen Sie auf jahrelange Erfahrung
Dorninger Hytronics-Steuerblöcke zeichnen sich durch die auf den vorhandenen Bauraum individuell abgestimmte Anordnung der Ventile und Lage der Anschlüsse aus. Besonders wertvoll für unsere Kunden ist unsere langjährige Erfahrung mit der Eignung der Ventile für bestimmten Anwendungen z. B. in Bezug auf Dauereinsatz im Dreischichtbetrieb sowie Dynamik und Dichtheit. Wir greifen dabei auf namhafte Hersteller zurück, wie Parker, Rexroth, Hydac und Sun.
In Verbindung mit den modernsten hydraulischen Plattenaufbau- und Blockeinbauventilen und elektrohydraulischen Proportional- und Regelventilen werden hinsichtlich Funktion, Qualität und Flexibilität alle Wünsche realisierbar.
Kosteneffiziente Basiselemente für Steuerungen
Unsere Standardreihenplatten für Plattenaufbauventile fertigen wir kosteneffizient in den Nenngrößen NG6 und N10. Eine Vielzahl an Zwischenplatten, Adapterplatten und Anbaublöcken ermöglichen eine flexible anwendungsbezogene Kombination.
Herstellerunabhängig realisieren wir die Gesamtlösung vom intelligenten Schaltplan bis zum fertig funktionsgeprüften Steuerblock. Unsere hydraulische Kompetenz setzen wir ein, um unter Einbeziehung der fertigungstechnischen Machbarkeit das optimale Produkt bereitstellen zu können.
Anwendungstechnisch optimierte Steuerblöcke
Den speziellen Anforderungen der Kunststoff- und Gummispritzindustrie entsprechend entwickeln wir unsere Schaltschemas hinsichtlich Energieeffizienz, Dynamik und Genauigkeit.
Schon im Konstruktionsverfahren werden miteinander verbundene Bohrungen räumlich dargestellt und Wandstärken geprüft. Um flexibel auf die Einbausituation reagieren zu können sind bei uns nicht nur orthogonale Bohrungen, sondern auch räumlich freie Bohrungen möglich. Damit kann jeder Steuerblock optimal an die Einbausituation angepasst werden. Im Bereich der Kunststoff- und Gummispritzindustrie setzen wir aufgrund der positiven Erfahrungen bevorzugt die Proportional- und Regelventiltechnik von Parker ein.
Unser Prüfprogramm am Prüfstand nimmt eine automatisierte Prüfung des Blocks im Hinblick auf Dichtheit, Funktionalität und Einstellwerte vor. Die Seriennummernverwaltung garantiert auch später Zugriff auf die dokumentierten und archivierten Prüfwerte. Die Toleranzvorgaben werden laufend entsprechend den praktischen Erfahrungen verbessert und angepasst.
Geballte Mechatronikkompetenz für Pressenblöcke
Wir verzahnen die Entwicklungsprozesse mit unseren Pressenkunden und können so perfekt auf Kundenwünsche und –anforderungen eingehen. Durch Nutzung modernster Technik wird die Entwicklungszeit verkürzt. Für die konkreten Funktionen und Bedürfnisse wie Bauraumreduktion und Leitungsführung der Pressenblöcke werden anwendungsbezogene Lösungen erarbeitet.
Für den Teilbereich Hydraulik ist die komplette Übertragung der Konstruktionsverantwortung an unsere erfahrenen Ingenieure möglich, damit profitieren Sie vom umfassenden Mechatronik- und Hydraulik-Know how der Spezialisten. Unsere Komponentenerfahrung mit dichten Ventilen ist besonders im Pressenbereich von Vorteil. Vertrauen Sie auf im Haus nahtlos ineinandergreifende Entwicklungswerkzeuge vom Hydraulikschema über die Konstruktion bis hin zur Fertigung.
Die Qualität und Fehlerfreiheit der Pressenblöcke wird bei einer hydraulischen Prüfung, auf hausintern für diesen Zweck entwickelten Prüfständen mit automatisierter Blockprüfung und Dokumentation aller Prüfdaten, sichergestellt. Alle Prototypen werden einer intensiven Dauertestphase unterzogen. So entstehen maßgeschneiderte Pressenblöcke, die ihre Zwecke lange Zeit optimal erfüllen.
Hohe Zuverlässigkeit in der Schwerindustrie
Im Bereich Metallurgie bieten wir Steuerblöcke an, die an die Anforderungen der Schwerindustrie angepasst sind. Die widrigen, teilweise aggressiven Umgebungsbedingungen erfordern neben einem entsprechenden Oberflächenschutz speziell konstruierte Bauformen. Integrierte Funktionalitäten wie Kühlung oder Zylinderfunktion sind genauso wie individuell definierte elektrische und hydraulische Schnittstellen möglich.
Dank unserer Erfahrung und unserer flexibler Konstruktions- und hochmoderner Fertigungsprozess inklusive Qualitätssicherung garantieren wir auch in der Schwerindustrie die hohe Zuverlässigkeit unserer Blöcke. Eine langjährige Ersatzteilverfügbarkeit ist sichergestellt.
Entwicklungskompetenz auch bei Sonderlösungen
Als Blockfertiger, der Ihre individuellen Anforderungen und die Situation vor Ort analysiert, können wir bei der Fertigung von Steuerblöcken auf konkrete Funktionen und Sonderanforderungen reagieren.
Jeder Block wird auf Bauraum und Leitungsführung abgestimmt. Dabei kann die hydraulische Leitungsführung vereinfacht und anschlussfertig mit Verrohrung und Anschlüssen zur Verfügung gestellt werden. Ventile verwenden wir herstellerunabhängig entsprechend den Gegebenheiten oder ihren persönlichen Präferenzen.
Custom-made Lösungen können z. B. die Integration von Hydraulik in einen Block beinhalten, auch haben wir schon Kombinationen mit Anbaukästen für die elektrische Steuerung realisiert. Kombinationslösungen mit Zylindern, z. B. Sun-Blöcke, aufgebaut auf Zylinder sind neben vielen weiteren Sonderlösungen ebenfalls möglich.
Geringer Platzbedarf bei maximaler Funktionalität